Nvidia GeForce GTX 780 im Test: Ein kleiner Titan. Ganz groß. 您所在的位置:网站首页 gtx 780 Nvidia GeForce GTX 780 im Test: Ein kleiner Titan. Ganz groß.

Nvidia GeForce GTX 780 im Test: Ein kleiner Titan. Ganz groß.

2024-06-10 20:31| 来源: 网络整理| 查看: 265

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Technische Eckdaten 2 Nvidia GeForce GTX 780 3 TestergebnisseLeistung ohne AA/AF Leistung mit AA/AF Leistung mit SSAA 4 Frameverläufe 5 Framelatenz 6 GPU-Computing 8 Kühlung & Lautstärke 9 Leistungsaufnahme 10 Übertaktbarkeit 11 SondertestsWie hoch taktet der Turbo? 12 Geschwindigkeitseinfluss des Turbos 13 Bioshock: Infinite, Metro: Last Light, Folding@Home 14 Preis-Leistungs-Verhältnis 15 Fazit Verwandte Artikel +Anhang TestsystemBenchmarks 17 Synthetische Benchmarks3DMark 11 18 3DMark 19 DirectX-9-BenchmarksAlan Wake 20 Planetside 2 21 Risen 2 22 Skyrim + Grafikmods 23 The Witcher 2 24 DirectX-11-BenchmarksAnno 2070 25 Assassin's Creed 3 26 Battlefield 3 27 Crysis 2 28 Crysis 3 29 Dirt Showdown 30 Far Cry 3 31 Hitman: Absolution 32 Medal of Honor: Warfighter 33 Max Payne 3 34 Metro 2033 35 Project Cars 36 Tomb Raider Einleitung

So eng ging es schon lange nicht mehr einher: Die Radeon-HD-7000-Serie von AMD und die GeForce-GTX-600-Serie von Nvidia haben sich über die letzten Monate ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Erst mit der im Frühjahr 2013 vorgestellten GeForce GTX Titan konnte Nvidia die Performancekrone wieder zurück erobern. Der Preis der Karte hat es mit über 900 Euro allerdings in sich.

Mit dem heutigen Tag schickt sich Nvidia an, die Vorzüge von Titan auch für weniger Kapitaleinsatz auf einer Grafikkarte zugänglich zu machen. Dabei belässt es der Hersteller allerdings nicht bei der Vorstellung einer GTX Titan „LE“, sondern erteilt den Startschuss für die GeForce-GTX-700-Serie für den Desktop-Markt. Und die vermeintliche Titan „LE“ macht als GeForce GTX 780 unterhalb der GTX Titan den Anfang

Mit welchen Einbußen Käufer der GeForce GTX 780 gegenüber der GeForce GTX Titan rechnen müssen und wie sich die neue Hardware gegen die ältere GeForce GTX 680 und die Radeon HD 7970 GHz Edition schlägt, werden wir auf den folgenden Seiten klären.

Marktposition der GeForce GTX 780 Preissegment AMD Nvidia 800-1.000 Euro X GeForce GTX TitanPreis: 899 €Leistung: 124 % 500-700 Euro X GeForce GTX 780 400-300 Euro Radeon HD 7970 GHz EditionPreis: 347 €Leistung: 100 % GeForce GTX 670Preis: 315 €Leistung: 83 % 300-200 Euro Radeon HD 7950 BoostPreis: 260 €Leistung: 80 % GeForce GTX 660 TiPreis: 250 €Leistung: 71 % *Leistung bezieht sich auf 2.560 × 1.600 4xAA/16xAFRadeon HD 7970 GHz Edition normiert auf 100% Technische Eckdaten

Neue Generation, neue GPU? Nicht in diesem Fall. Die Nvidia GeForce GTX 780 basiert auf dem bereits bekannten GK110, der im Desktop-Segment auf der GeForce GTX Titan eingesetzt wird.

Bei der GeForce GTX 780 sind von den physikalisch 15 vorhandenen SMX-Blöcken allerdings nur noch 12 aktiv (GTX Titan: 14), was in 2.304 ALUs und 192 Textureinheiten resultiert. Gegenüber dem Titan verloren gegangen ist darüber hinaus ein „Graphics Processor Cluster“, sodass es noch vier anstatt fünf Raster-Engines beim Front-End gibt.

GK110-Chip auf der GeForce GTX 780 GK110-Chip auf der GeForce GTX 780

Nvidia gibt den Base-Takt der GeForce GTX 780 mit 863 MHz an, der durchschnittliche Boost soll bei 900 MHz liegen. Dabei kommt wie auf der GeForce GTX Titan Boost in der Version „2.0“ zum Einsatz, der nicht nur das Power Target, sondern auch eine eingestellte Zieltemperatur für das ausloten des maximalen Taktes verwendet.

Beim Speicherinterface geht Nvidia hingegen in die Vollen und belässt es auf der GeForce GTX 780 bei sechs 64-Bit-Schnittstellen, sodass ein 384 Bit breites Interface vorhanden ist. Der Speicherausbau ist gegenüber der GeForce GXT Titan allerdings halbiert worden – 3.072 MB sind es auf der neuen GeForce-Karte noch. Der Speichertakt bleibt dagegen bei den vollen 3.004 MHz. Basierend auf der Speicheranbindung sind sechs ROP-Partitions und damit 48 ROPs aktiviert.

Nvidia gibt eine TDP der GeForce GTX 780 von 250 Watt an, weswegen ein Acht-Pin- und ein Sechs-Pin-Stromstecker zum Betrieb nötig sind. Das entspricht den Eckdaten von Titan. In der Praxis sollte der Energiehunger aber deutlich geringer ausfallen. Anders als die GeForce GTX Titan kann die GeForce GTX 780 nicht mehr auf die maximale Double-Precision-Leistung zurück greifen. Diese wird auf ein Achtel des theoretisch möglichen reduziert.

RadeonHD 7970GHz Edition GeForceGTX 680 GeForceGTX 780 GeForceGTX Titan Logo AMD-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo Nvidia-Logo Chip Tahiti XT2 GK104 GK110 GK110 Transistoren ca. 4,31 Mrd. ca. 3,54 Mrd. ca. 7,1 Mrd. ca. 7,1 Mrd. Fertigung 28 nm 28 nm 28 nm 28 nm Chiptakt 1.000 MHz 1.006 MHz 863 MHz 837 MHz Boost-Takt 1.050 MHz 1.058 MHz 900 MHz 876 MHz Shader-Einheiten (MADD) 2.048 (1D) 1.536 (1D) 2.304 (1D) 2.688 (1D) FLOPs (MAD) 4.096 GFLOPS 3.090 GFLOPS 3.977 GFLOPS 4.500 GFLOPS ROPs 32 32 48 48 Pixelfüllrate 32.000 MPix/s 32.192 MPix/s 34.520 MPix/s 33.480 MPix/s TMUs 128 128 192 224 Texelfüllrate 128.000 MTex/s 128.768 MTex/s 165.696 MTex/s 187.488 MTexs DirectX 11.1 11 11 11 effektive Windows Stromsparfunktion ✓ (ZeroCore) ✓ ✓ ✓ Speichermenge 3.072 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5 3.072 MB GDDR5 6.144 MB GDDR5 Speichertakt 3.000 MHz 3.004 MHz 3.004 MHz 3.004 MHz Speicherinterface 384 Bit 256 Bit 384 Bit 384 Bit Speicherbandbreite 288.000 MB/s 192.256 MB/s 288.384 MB/s 288.384 MB/s StromangabenTypisch/Maximal 250/? Watt 170/195 Watt ?/250 Watt ?/250 Watt Seite 1/15 Nächste SeiteNvidia GeForce GTX 780 Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!


【本文地址】

公司简介

联系我们

今日新闻

    推荐新闻

    专题文章
      CopyRight 2018-2019 实验室设备网 版权所有